Kostenlose Pflegeberatung:
Mo – Fr von 09:00 bis 18:00 Uhr

FAQ - Antworten auf die häufig gestellten Fragen

Die 24-Stunden-Pflege ist eine Form der Betreuung in häuslicher Gemeinschaft (BihG). Hierbei zieht eine Pflegekraft beim Pflegebedürftigen ein und übernimmt Aufgaben wie den Haushalt, die soziale Betreuung sowie die Grund- oder Behandlungspflege. Andere Bezeichnungen für die 24-Stunden-Pflege und Betreuung sind Rundum-Betreuung, Rund-um-die-Uhr-Pflege und 24h-Pflege.

Die 24-Stunden-Betreuung durch osteuropäisches Pflegepersonal startet in der Regel bei etwa 2.000 Euro pro Monat. Das Entsendungsmodell gilt als kostengünstigste Option und bietet zugleich maximale Sicherheit für Verbraucher. Die Gesamtkosten für die 24-Stunden-Pflege können je nach Anbieter und den Deutschkenntnissen der Pflegekraft variieren.

In der Regel kann eine 24-Stunden-Pflege durch eine Agentur fünf bis sieben Tage nach Vertragsabschluss beginnen. Wenn Sie Unterstützung bei der Auswahl eines Anbieters in Ihrer Region benötigen, steht Ihnen unsere kostenlose Beratung gerne zur Verfügung.

Die osteuropäisches 24-Stunden-Betreuung sieht alle drei Monate einen Wechsel vor, während die deutsche 24-Stunden-Pflege in einem Zwei-Wochen-Rhythmus wechselt. Optimalerweise erfolgt der Wechsel zwischen zwei deutschen Pflegekräften, die sich gegenseitig ablösen.

Die Aufgaben der 24-Stunden-Pflege variieren je nach Herkunft der Betreuungskräfte. Bei der osteuropäischen 24-Stunden-Betreuung umfassen die Aufgaben die Grundpflege, Haushaltsführung und betreuerische Maßnahmen. Hierbei ist keine spezifische Pflegequalifikation erforderlich. Darüber hinaus dürfen keine medizinischen Behandlungen durchgeführt werden.

Im Gegensatz dazu sind deutsche 24-Stunden-Pflegekräfte „Fachpersonal“ mit entsprechender Ausbildung. Sie übernehmen ebenfalls Grundpflege, Haushaltsaufgaben und betreuerische Maßnahmen, dürfen jedoch auch medizinische Behandlungspflege durchfuhren.

Osteuropäische 24-Stunden-Betreuungskräfte sind nicht verpflichtet, eine spezifische Qualifikation als Pflegekraft zu besitzen. Das ist auch der Grund dafür, dass es Ihnen nicht gestattet ist, medizinische Behandlungen durchzuführen. Im Gegensatz dazu sind deutsche 24-Stunden-Pflegekräfte „Fachpersonal“ mit entsprechender Ausbildung und dürfen dementsprechend, medizinische Behandlungspflege erbringen.

Sie haben die Möglichkeit, die gewünschten Sprachkenntnisse der Pflegekraft selbst auszuwählen. In der 24-Stunden-Betreuung durch osteuropäisches Personal reicht das Spektrum der Sprachkenntnisse von Grundkenntnissen bis zu sehr guten Deutschkenntnissen. In der deutschen 24-Stunden-Pflege hingegen sind die Sprachkenntnisse immer auf einem sehr guten Niveau.

Ja, durch das Entsendungsmodell sind Sie rechtlich abgesichert. Unsere kostenfreie Pflegeberatung steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihnen bei der Suche nach einem geeigneten Anbieter in Ihrer Region behilflich zu sein.

Der Ausdruck “polnische Pflegekraft” ist gebräuchlich, da die Mehrheit der 24-Stunden Betreuungskräfte aus Polen stammt. In der Umgangssprache haben sich verschiedene